Zum Vorbild
Der Blaue Turm in Bad Wimpfen entstand um 1200 als westlicher Bergfried (1) der ehemaligen Kaiserpfalz. Seine äußere Gestalt hat sich im Laufe der Zeit sehr verändert. Er brannte mehrmals aus, und wurde danach, dem jeweiligen Zeitgeist entsprechend, wiederaufgebaut. Aus seiner Ursprungszeit ist noch der untere Teil des Turmschaftes erhalten. Es wurde jeweils der Abschluß des Turms verändert. So erhielt er nach der Brandkatastrophe von 1674 einen barocken Turmhelm. Dieser wurde 1848 bei einem Großbrand in der Altstadt zerstört. Die heutige Gestalt des Blauen Turmes mit dem neugotischen Aufsatz entstand 1852. In der Nacht vom 17. zum 18. Mai 1984 entfachte ein Blitzschlag einen Brand, der den gesamten Turmaufbau zerstörte. Der Blaue Turm wurde in der Form von 1852 wiederhergestellt.
Die ursprüngliche Funktion des Turmes war die militärische Sicherung der Kaiserpfalz. Von ihm aus ließ sich das Land weit überblicken. Nach Auflösung der Kaiserpfalz diente er hauptsächlich als Brandwache. Im Brandfall wurde, durch die in der Laterne befindliche Glocke, die Bevölkerung alarmiert. Der Wachdienst wurde von einem Türmer versehen, der in der 1674 eingerichteten Türmerwohnung lebte. Gelegentlich wurde der Blaue Turm auch als Gefängnis verwendet.
Die Herkunft des Namens "Blauer Turm" ist nicht vollständig geklärt. Der Name stammt entweder vom blau schimmernden Schieferdach oder von dem Kalkstein der auch "Blaustein genannt wird.
Dies sind die Informationen die auf dem Baubogen zu lesen sind.
Zur Unterstützung des Textes nun die Bilder:
Bild A: Ansicht von Bad Wimpfen
Bild B1: Der Plan der Kaiserpfalz
Bild B2: Der heute noch stehende Pallas (2) der Pfalz
Bild C: Der Blaue Turm
Bild D: Der Brand 1984 (Photo eines Großphotos im Turm)