Melden Sie sich kostenlos im Modellbauer Forum an. Erst dann haben Sie vollen Zugriff auf das ganze Forum. Die Daten die Sie bei der Anmeldung eingeben, sind aus Sicherheitsgründen nur für den Administrator sichtbar.
Gruß Admin
Modellbauer Forum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.
Für Modellbauer von Kartonmodellen, Plastikmodellen RC Modellen, Holzmodellen und Resinmodellen.
Anzahl der Beiträge : 1087 Arbeit/Hobbies : Arzt für Kinder- und Jugendheilkunde i.R., Kartonbau, Fotografie, Laune : gut Anmeldedatum : 20.06.09
Thema: Re: HMS Mercury von Shipyard gebaut von Lothar Mo 24 Sep 2018 - 16:47
Hallo Lothar,
ich habe heute nach sehr langer Zeit mal wieder hier ich Forum geschaut und was sehe ich, Lothar baut ein historisches Segelschiff und dann auch noch mit solcher Klasse! Ich muß wohl jetzt häufiger hier reinschauen!
Viele Grüße Fritz
Millpet Admin
Anzahl der Beiträge : 16383 Arbeit/Hobbies : keine, genug Laune : mal so, mal so Anmeldedatum : 26.12.07
Thema: Re: HMS Mercury von Shipyard gebaut von Lothar Mo 24 Sep 2018 - 17:21
Anzahl der Beiträge : 3143 Arbeit/Hobbies : Elektrotechn. (jetzt Rentner) Modellbau und mein Kino Laune : wechselt wie das Wetter, beim Modellbauen aber gut Anmeldedatum : 14.05.13
Thema: Re: HMS Mercury von Shipyard gebaut von Lothar Di 25 Sep 2018 - 8:00
Hallo Fritz,
es ist schön, mal wieder ein paar Worte von Dir in diesem Forum zu lesen.
Da Du ja ganz wunderbare historische Schiffe baust, würde ich mich noch mehr freuen, wenn Du uns auch mit einem Baubericht vom Bau eines Schiffes teilhaben läßt.
Gruss Berthold
Lothar Super-V.I.P.
Anzahl der Beiträge : 2031 Arbeit/Hobbies : Rentner/ Modellbau, Fussball(TV), Radfahren, Wandern Laune : gut Anmeldedatum : 23.01.09
Thema: Re: HMS Mercury von Shipyard gebaut von Lothar Di 25 Sep 2018 - 10:35
Hallo Fritz , freut mich das Dir mein Segelschiff gefällt . Deine Segler konnte ich auf der Intermodell in Dortmund in natura schon bewundern , einfach klasse .
Gruß Lothar
Fleetmanager V.I.P
Anzahl der Beiträge : 1206 Arbeit/Hobbies : Reederei-Inspektor/Modellbau, aktiver Sport Laune : sehr gut - gut - gestresst (Modellbau gegen Stress) Anmeldedatum : 16.08.16
Thema: Re: HMS Mercury von Shipyard gebaut von Lothar Mi 26 Sep 2018 - 7:19
Hallo Lothar, das ist wirklich Eine total saubere Arbeit! Meine Bewunderung! Beste Grüße Peter
Gast Gast
Thema: Re: HMS Mercury von Shipyard gebaut von Lothar Fr 28 Sep 2018 - 5:40
Hi Lothar
Ich schaue im Moment wenig bei den Historischen rein, erinnert mich zu sehr an meinen Versuch und "Niederlage" in dieser Sparte. Was soll ich sagen, sauber wie immer, nur die Webleinen sind nicht so mein Geschmack, sollten vielleicht ein wenig durch hängen und ein wenig näher zusammen (wurde ja schon angesprochen) da sind die Matrosen rauf und runter geklettert. Aber das ist ja Geschmackssache. Auf jeden Fall wert.
petcarli V.I.P
Anzahl der Beiträge : 1087 Arbeit/Hobbies : Arzt für Kinder- und Jugendheilkunde i.R., Kartonbau, Fotografie, Laune : gut Anmeldedatum : 20.06.09
Thema: Re: HMS Mercury von Shipyard gebaut von Lothar Fr 28 Sep 2018 - 21:32
Hallo Lothar,
was die Webleinen betrifft, scheinen mir diese bei Dir deutlich zu dick. Eigentlich waren diese immer sehr viel dünner als die Taljen der Wanten (auch als Hoofdaue bezeichnet). Ich weiß ja nicht, aus welcher Fachliteratur du die Erkenntnis hast, dass sie die halbe Taustärke wie die Wanten haben - nach meinem Wissen und den mir zur Verfügung stehenden Büchern sind die Webleinen deutlich dünner als die Wanten. Das mit der halben Stärke der Wanten trifft auf die Taljereeps zu, also die Verbindungstaue zwischen den Rüstjungfern und den Wantjungfern. Die Webleinen sind deutlich dünner - hier mal ein Maß aus dem Marquardt, "Tabelle der Abmessungen der stehenden und laufenden Takelung auf englischen Kriegsschiffen um 1790" . Hoofdtaue: 11 Taljereep: 5 1/2 Webleine: 1 1/2 (Hooftdaue sind die Wanten) Du siehst, die Webleinen sind deutlich dünner. Ich wähle bei meinen Webleinen in der Regel die Dicke von 0,1 mm. Diese gibt es z.B. bei Krick mit Amati Garn . Bei dieser Dicke treten in der Regel auch beim Webleinenknüpfen keine übermäßig starken Knoten auf. Anfangs habe ich auch die Webleinen in schwarz angelegt. Sie sind aber in der Regel wie das laufende Gut gefärbt. Inzwischen herscht die Meinung vor, dass sie auch teilgeteert waren und so dürfte wahrscheinlich eine bräunliche Farbe korrekt sein.
Doch soll dies keine Kritik sein. Ich würde es, glaube ich, jetzt so lassen, denn ein Abreißen dürfte die Situation sicher verschlechtern. Also siehe das Ganze mehr als Hinweis darauf an, falls Du noch ein weiteres historisches Segelschiff bauen solltest. Für die Meisten, die sich daran einmal wagen, wird es eine "Sucht".
Viele Grüße Fritz
containerschubser V.I.P
Anzahl der Beiträge : 1316 Arbeit/Hobbies : Seefahrtschule für Schiffsbetriebstechnik/ Schwimmen Laune : Nevermind, we don´t have spare Anmeldedatum : 19.02.18
Thema: Re: HMS Mercury von Shipyard gebaut von Lothar So 30 Sep 2018 - 17:00
Moin Lothar, bislang ist dein BB irgendwie an mir vorbei gegangen und so habe ich den Sonntagnachmittag genutzt, um ihn mir mal in Ruhe zu Gemüte zu führen. Ganz großes Kino Zu solchen schönen historischen Schiffen kann ich nicht viel sagen, außer dass mir diese Modell gefällt.
Viele Grüße Containerschubser
petcarli V.I.P
Anzahl der Beiträge : 1087 Arbeit/Hobbies : Arzt für Kinder- und Jugendheilkunde i.R., Kartonbau, Fotografie, Laune : gut Anmeldedatum : 20.06.09
Thema: Re: HMS Mercury von Shipyard gebaut von Lothar So 25 Nov 2018 - 21:45
Hallo Lothar,
ich hoffe, dass ich mit meinem obigen posting bezüglich der Webleinen Dir den Spaß an der Mercury verdorben habe. Das habe ich in keiner Weise bezweckt, sondern wollte Dir nur ein paar Tipps geben. Ich finde das, was Du bisher gebaut hast sehr schön und schaue hier regelmäßig mal in diesen Bericht, um zu sehen, wie Du weiter kommst, da dieses Modell in 1:96 noch bei mir im Schrank liegt und irgendwann auch bei mir an die Reihe kommt!
Ich wünsche Dir beim Weiterbau viel Erfolg und bin auf den Fortschritt gespannt!
Viele Grüße Fritz
Lothar Super-V.I.P.
Anzahl der Beiträge : 2031 Arbeit/Hobbies : Rentner/ Modellbau, Fussball(TV), Radfahren, Wandern Laune : gut Anmeldedatum : 23.01.09
Thema: Re: HMS Mercury von Shipyard gebaut von Lothar Mo 26 Nov 2018 - 14:58
Hallo Fritz , Du hast mir nicht den Spaß verdorben , aber im Moment habe ich nicht viel Lust auf Modellbau . Die Wanten sind 0,5 mm und die Webleinen sind 0,1 mm Takelgarn von Krick , vielleicht täuscht das Bild . Ich richte mich nach den Vorgaben auf der Montagezeichnung . Irgendwann geht es bestimmt wieder weiter nur im Moment nicht .
Gruß Lothar
Lothar Super-V.I.P.
Anzahl der Beiträge : 2031 Arbeit/Hobbies : Rentner/ Modellbau, Fussball(TV), Radfahren, Wandern Laune : gut Anmeldedatum : 23.01.09
Thema: Re: HMS Mercury von Shipyard gebaut von Lothar Di 8 Jan 2019 - 9:56
Hallo Klebegemeinde , ja mich gibt es auch noch . 2918 war ein sehr Bescheidenes Jahr für Modellbau , andere wichtige Opjekte und die große Lustlosigkeit auf Modellbau . Ich bin nicht süchtig nach Kartonmodellbau ( Modellbau ) werde es auch nicht werden . Aber ein wenig habe ich weitergebaut . Es folgen ein paar Bilder .
Besanmast Wanten und Webleinen fertig
Bugsprit auch mit einigen Taue versehen .
Am Hauptmast mit den Wanten begonnen .
Vielleicht wird 2019 besser und die Lust auf Modellbau kehrt zurück . Schaun wir mal .
Gruß Lothar
Millpet Admin
Anzahl der Beiträge : 16383 Arbeit/Hobbies : keine, genug Laune : mal so, mal so Anmeldedatum : 26.12.07
Thema: Re: HMS Mercury von Shipyard gebaut von Lothar Di 8 Jan 2019 - 12:01
Hallo Lothar
Mit wenig Lust auf Modellbau bist Du sicher nicht alleine. Bei mir war im vergangenen Jahr auch oft der Dampf weg und ich musste mich oft überwinden etwas zu bauen. Nur die Abwechslung Karton-Plastik hat mich dazu gebracht überhaupt etwas zu bauen. Ich hoffe, dass es 2019 besser wird, aber ich glaube, dass ich in diesem Jahr weniger Zeit habe. Wir schauen mal was uns 2019 bringt.
Anzahl der Beiträge : 3143 Arbeit/Hobbies : Elektrotechn. (jetzt Rentner) Modellbau und mein Kino Laune : wechselt wie das Wetter, beim Modellbauen aber gut Anmeldedatum : 14.05.13
Thema: Re: HMS Mercury von Shipyard gebaut von Lothar Sa 12 Jan 2019 - 15:38
Hallo Lothar,
Dein Baufortschritt und die Takelage ( auch wenn noch ein großes Stück arbeit auf Dich wartet ), gefallen mir sehr gut.
Und das man nicht immer Lust auf Modellbau hat, damit bist Du ja nicht alleine.
Wie Du schon öfters gesagt hast, es gibt ja auch noch anderes zu tun.
Gruss Berthold
Fleetmanager V.I.P
Anzahl der Beiträge : 1206 Arbeit/Hobbies : Reederei-Inspektor/Modellbau, aktiver Sport Laune : sehr gut - gut - gestresst (Modellbau gegen Stress) Anmeldedatum : 16.08.16
Thema: Re: HMS Mercury von Shipyard gebaut von Lothar Do 7 Feb 2019 - 9:21
Hallo Lothar, man soll wirklich nicht glauben, dass es sich hier um Karton handelt. Das Modell ist so sauber gebaut, da git es nichts zu meckern. Irgendwann wird die Lust zum Modellbau auch wieder zurück kommen. So ein tolles Modell guckt man bestimmt nicht all zu lange an, wenn es noch nicht fertig ist, ohne dass es in den Fingern kribbelt. Beste Grüße Peter
gez10x11 Super-V.I.P.
Anzahl der Beiträge : 2227 Arbeit/Hobbies : Rentner, Philatelie, Modellbau, Perry Rhodan Laune : fast immer gut Anmeldedatum : 11.11.16
Thema: Re: HMS Mercury von Shipyard gebaut von Lothar Fr 8 Feb 2019 - 6:31
Moin Lothar Das von Dir gebaute sieht spitzenmäßig aus und ich kann manchmal kaum glauben, das es aus Karton ist. Ich kann allerdings von mir sagen, das ich im Moment immer Lust zum bauen habe, obwohl bei manchen Sachen, wenn sie wegen der Winzigkeit kaum zu schaffen sind, die Lust nachläßt. viele Grüße Otto
Lothar Super-V.I.P.
Anzahl der Beiträge : 2031 Arbeit/Hobbies : Rentner/ Modellbau, Fussball(TV), Radfahren, Wandern Laune : gut Anmeldedatum : 23.01.09
Thema: Re: HMS Mercury von Shipyard gebaut von Lothar Fr 8 Feb 2019 - 15:21
Hallo Peter , Otto , ich habe den Modellbau nicht ganz aufgegeben nur die ganz große Lust fehlt mir noch . Ich sitze am Basteltisch vielleicht 3-4 Stunden in der Woche , deshalb dauert alles etwas länger und von jeden Tau ein Bild einstellen bringt auch nichts . Zur gegebener Zeit kommen auch wieder Bilder , man soll nichts übertreiben . Wie ich schon öfters geschrieben habe , es gibt auch noch anderes als Modellbau .
Gruß Lothar
Henning Moderator
Anzahl der Beiträge : 2743 Arbeit/Hobbies : selbst. Holzkfm./Beruf ist Hobby/ Wandern/DoKo/TV-Sport Laune : fast immer die Gute Anmeldedatum : 11.11.13
Thema: Re: HMS Mercury von Shipyard gebaut von Lothar Mi 10 Apr 2019 - 8:57
Na, Lothar,
immer noch etwas lustlos, oder kann man bald wieder einen kleinen Fortschritt an deinem Modell sehen? Es ist doch ein Prachtstück bisher geworden.
Freundliche Grüße
Henning
Lothar Super-V.I.P.
Anzahl der Beiträge : 2031 Arbeit/Hobbies : Rentner/ Modellbau, Fussball(TV), Radfahren, Wandern Laune : gut Anmeldedatum : 23.01.09
Thema: Re: HMS Mercury von Shipyard gebaut von Lothar Do 11 Apr 2019 - 8:20
Hallo Henning , die Lust ist wohl wieder da , habe auch schon ein wenig weiter gebaut . Aber es lohnt noch nicht da von Bilder einzustellen . Es kann jetzt noch ein wenig dauern da ich im Moment noch bis Ende Mai ein 1:1 Projekt habe . Wie immer es gibt wichtigeres als Modellbau .
Gruß Lothar
Lothar Super-V.I.P.
Anzahl der Beiträge : 2031 Arbeit/Hobbies : Rentner/ Modellbau, Fussball(TV), Radfahren, Wandern Laune : gut Anmeldedatum : 23.01.09
Thema: Re: HMS Mercury von Shipyard gebaut von Lothar Mi 3 Jul 2019 - 15:49
Hallo Leute , es ist zwar nicht viel , aber mühsam ernährt sich das Eichhörnchen .
Der Hauptmast ist mit den Wanten getakelt auch so sind einige Takel angebracht .
Das war es mal wieder , es wird bestimmt wieder solange dauern bis ich mich mit dem Modell wiedermelde . Modellbau steht im Moment ganz hinten an . Das hat mit Lustlosigkeit nichts zu tun , den meine kostbare Rentnerzeit möchte ich nicht nur mit Modellbau vergeuden . Das Forum besuche ich jeden Tag und schau mir die schönen Modelle an .
Bis demnächst : Gruß Lothar
Henning Moderator
Anzahl der Beiträge : 2743 Arbeit/Hobbies : selbst. Holzkfm./Beruf ist Hobby/ Wandern/DoKo/TV-Sport Laune : fast immer die Gute Anmeldedatum : 11.11.13
Thema: Re: HMS Mercury von Shipyard gebaut von Lothar Mi 3 Jul 2019 - 17:24
Hallo Lothar,
Absolut spitze,
Wirklich sehr feine saubere Bauweise.
Welche Ausmaße in etwa hat das Schiff?
Grüße Henning
Lothar Super-V.I.P.
Anzahl der Beiträge : 2031 Arbeit/Hobbies : Rentner/ Modellbau, Fussball(TV), Radfahren, Wandern Laune : gut Anmeldedatum : 23.01.09
Thema: Re: HMS Mercury von Shipyard gebaut von Lothar Mi 3 Jul 2019 - 19:22
Hallo Henning , Vielen Dank für das Lob . Die Maße sind ca. Länge : 68 cm , Höhe : 51 cm , Breite : 10 cm . Maßstab 1:96
Gruß Lothar
gez10x11 Super-V.I.P.
Anzahl der Beiträge : 2227 Arbeit/Hobbies : Rentner, Philatelie, Modellbau, Perry Rhodan Laune : fast immer gut Anmeldedatum : 11.11.16
Thema: Re: HMS Mercury von Shipyard gebaut von Lothar Mi 3 Jul 2019 - 20:08
Hallo Lothar Sehr schön, sehr sauber, mit anderen Worten, ganz großes Kino. Otto
Kubi Super-V.I.P.
Anzahl der Beiträge : 2503 Arbeit/Hobbies : Luftfahrzeugtechniker/ Bergwandern bzw Klettern, Reisen Lesen und Modellbauen Laune : Heiter bis wolkig Anmeldedatum : 08.01.18
Thema: Re: HMS Mercury von Shipyard gebaut von Lothar Mi 3 Jul 2019 - 23:13
Hallo Lothar!
Ottos Worten ist nix hinzuzufügen!
Lothar Super-V.I.P.
Anzahl der Beiträge : 2031 Arbeit/Hobbies : Rentner/ Modellbau, Fussball(TV), Radfahren, Wandern Laune : gut Anmeldedatum : 23.01.09
Thema: Re: HMS Mercury von Shipyard gebaut von Lothar Do 4 Jul 2019 - 14:13
Hallo Otto , Kubi , Vielen Dank .
Gruß Lothar
containerschubser V.I.P
Anzahl der Beiträge : 1316 Arbeit/Hobbies : Seefahrtschule für Schiffsbetriebstechnik/ Schwimmen Laune : Nevermind, we don´t have spare Anmeldedatum : 19.02.18
Thema: Re: HMS Mercury von Shipyard gebaut von Lothar Do 4 Jul 2019 - 22:29
Moin Lothar, meinen gößten Respekt vor deiner Leistung. Gefällt mir richtig gut dein Segler.
Thema: Re: HMS Mercury von Shipyard gebaut von Lothar Do 4 Jul 2019 - 22:55
Hallo Lothar.
Deine Mercury gefällt mir sehr gut. Wirklich tolle Arbeit. Besonders bewundere ich immer die aufwendige Takelage bei den Historischen Seglern. Bin schon auf die nächsten Bilder gespannt.