Melden Sie sich kostenlos im Modellbauer Forum an. Erst dann haben Sie vollen Zugriff auf das ganze Forum. Die Daten die Sie bei der Anmeldung eingeben, sind aus Sicherheitsgründen nur für den Administrator sichtbar.
Gruß Admin
Modellbauer Forum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.
Für Modellbauer von Kartonmodellen, Plastikmodellen RC Modellen, Holzmodellen und Resinmodellen.
Thema: Re: HMS Mercury von Shipyard gebaut von Lothar So 14 Mai 2017 - 18:43
Hi Lothar... Eines der besten Unterwasserschiffe, die ich bislang von Shipyard gesehen habe. Aber was sind das für "Klötzchen" an den Maststümpfen im Bug und Heckbereich? Gruß, Renee
HaPeGe Verstorbenes Mitglied
Anzahl der Beiträge : 419 Arbeit/Hobbies : Rentner, Basteln, Biken jetzt mit der Fits Laune : ausgeglichen Anmeldedatum : 04.01.08
Thema: Re: HMS Mercury von Shipyard gebaut von Lothar So 14 Mai 2017 - 19:03
Hallo Berthold!
Lothar schrieb, glaube ich, etwas vo 0,5mm Finnpappe.
Lothar Super-V.I.P.
Anzahl der Beiträge : 2031 Arbeit/Hobbies : Rentner/ Modellbau, Fussball(TV), Radfahren, Wandern Laune : gut Anmeldedatum : 23.01.09
Thema: Re: HMS Mercury von Shipyard gebaut von Lothar So 14 Mai 2017 - 19:49
Hallo Berthold , Vom Bogen war vorgeschrieben 0,5 mm . Mit den 5mm war sicher ein Verschreiber von Berthold .
Gruß Lothar
Lothar Super-V.I.P.
Anzahl der Beiträge : 2031 Arbeit/Hobbies : Rentner/ Modellbau, Fussball(TV), Radfahren, Wandern Laune : gut Anmeldedatum : 23.01.09
Thema: Re: HMS Mercury von Shipyard gebaut von Lothar So 14 Mai 2017 - 19:57
Hallo Renee , die Klötzchen vorne und hinten sind dafür da das ich den Rumpf auf den Kopf stellen kann ohne das ich auf der Oberseite nichts beschädige , wie man auf den beiden letzten Bildern sehen kann . Die Klötzchen fallen natürlich später weg .
Gruß Lothar
Lothar Super-V.I.P.
Anzahl der Beiträge : 2031 Arbeit/Hobbies : Rentner/ Modellbau, Fussball(TV), Radfahren, Wandern Laune : gut Anmeldedatum : 23.01.09
Thema: Re: HMS Mercury von Shipyard gebaut von Lothar So 28 Mai 2017 - 13:24
Hallo zusammen , ein wenig geht es weiter , wenn auch nicht viel aber der Heckspiegel ist fast fertig .
Die Figuren sind aus dem Bogen , mit 1mm Finnpappe verstärk und dann ausgestichelt . Für den Heckspiegel selbst habe ich 1mm und 0,5mm Finnpappe verwendet . Ich verwende Finnpappe weil die leichter zu schneiden ist .
Erstmal wieder eine kleine Pause habe anderweitig noch zu tun .
Gruß Lothar
Bertholdneuss Moderator
Anzahl der Beiträge : 3143 Arbeit/Hobbies : Elektrotechn. (jetzt Rentner) Modellbau und mein Kino Laune : wechselt wie das Wetter, beim Modellbauen aber gut Anmeldedatum : 14.05.13
Thema: Re: HMS Mercury von Shipyard gebaut von Lothar So 28 Mai 2017 - 18:30
Thema: Re: HMS Mercury von Shipyard gebaut von Lothar Mo 29 Mai 2017 - 5:29
Hallo Lothar
Habe noch nie ein hist. Modell aus Karton gesehen. Bin erstaunt, wie gut das dies daherkommt. sauber gebaut, gefällt mir sehr gut. Gruss Peter
Gast Gast
Thema: Re: HMS Mercury von Shipyard gebaut von Lothar Mo 29 Mai 2017 - 7:05
Stark, Lothar... Und unglaublich toll bisher. Selbst die (flachen) Figuren am Heckspiegel passen sich wunderbar ein und bedürfen keiner Steigerung. So gesehen bestärkt es mich, doch einmal den Versuch mit der Vasa von "Fly Model" zu starten. Da machen mir die Figuren die größte Sorge. Gruß, Renee
Zuletzt von Renee am Mo 28 Aug 2017 - 11:38 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Lothar Super-V.I.P.
Anzahl der Beiträge : 2031 Arbeit/Hobbies : Rentner/ Modellbau, Fussball(TV), Radfahren, Wandern Laune : gut Anmeldedatum : 23.01.09
Thema: Re: HMS Mercury von Shipyard gebaut von Lothar Mo 29 Mai 2017 - 15:28
Hallo Berthold ,Peter ,Renee , Vielen Dank für eure lobenden Worte .
@ Renee es gibt ja auch Modelierpaste da kann man die Figuren in 3 D herstellen , aber das trau ich mir nicht zu .
Thema: Re: HMS Mercury von Shipyard gebaut von Lothar Di 30 Mai 2017 - 9:10
Hallo Lothar,
dein Heckspiegel sieht hervorragend aus,ich bin erstaunt das man aus Papier solch wunderbares Schiff bauen kann.
Zuletzt von Kurti am Fr 2 Jun 2017 - 11:07 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Uwe Grawunder V.I.P
Anzahl der Beiträge : 1346 Arbeit/Hobbies : Rentner /Kartonmodellbau Laune : Wie das Wetter Anmeldedatum : 03.03.14
Thema: Re: HMS Mercury von Shipyard gebaut von Lothar Di 30 Mai 2017 - 9:52
Hallo Lothar
Sieht wirklich klasse aus!
Gefällt mir sehr,sehr gut !
Grüße UWE
Lothar Super-V.I.P.
Anzahl der Beiträge : 2031 Arbeit/Hobbies : Rentner/ Modellbau, Fussball(TV), Radfahren, Wandern Laune : gut Anmeldedatum : 23.01.09
Thema: Re: HMS Mercury von Shipyard gebaut von Lothar Mi 31 Mai 2017 - 15:12
Hallo Kurt , Uwe , vielen Dank für die lobenden Worte .
Gruß Lothar
Henning Moderator
Anzahl der Beiträge : 2745 Arbeit/Hobbies : selbst. Holzkfm./Beruf ist Hobby/ Wandern/DoKo/TV-Sport Laune : fast immer die Gute Anmeldedatum : 11.11.13
Thema: Re: HMS Mercury von Shipyard gebaut von Lothar Fr 2 Jun 2017 - 10:42
Hallo Lothar,
bin seit heute auch dabei und schaue zu. Kritik wird nicht kommen, denn ich bin kein Segler. Aber während meines Baues am Truck, überlege ich schon immer, was kommt als Nächstes dran.
Ich denke, ein Segler wäre eine große Herausforderung, befürchte nur, das ich später bei der Takelage größte Probleme bekomme. Wir werden sehen.
Gruß Henning
Lothar Super-V.I.P.
Anzahl der Beiträge : 2031 Arbeit/Hobbies : Rentner/ Modellbau, Fussball(TV), Radfahren, Wandern Laune : gut Anmeldedatum : 23.01.09
Thema: Re: HMS Mercury von Shipyard gebaut von Lothar Do 15 Jun 2017 - 15:45
Hallo , es geht ein wenig weiter . Die Seitenwände wurden mit den Verzierungen beklebt , keine 3D einfach aus dem Bogen .
Hier sieht man mal ein paar Kleinteile , alle mit 0,5mm verstärkt .
hier sieht man wo die Kleinteile angebracht sind .
Das ist im Moment die Jahreszeit wo ich nicht viel Lust zum Modellbau habe , deswegen wird es auch dauern bis es weitergeht .
Thema: Re: HMS Mercury von Shipyard gebaut von Lothar Do 15 Jun 2017 - 16:21
Hallo Lothar,
deine Kleinteile sowas von exakt besser geht es nicht mehr, Du supers dein Schiff in einer Perfektion das ist schon enorm.
Bertholdneuss Moderator
Anzahl der Beiträge : 3143 Arbeit/Hobbies : Elektrotechn. (jetzt Rentner) Modellbau und mein Kino Laune : wechselt wie das Wetter, beim Modellbauen aber gut Anmeldedatum : 14.05.13
Thema: Re: HMS Mercury von Shipyard gebaut von Lothar Do 15 Jun 2017 - 17:28
Hallo Lothar,
das sieht alles sehr gut aus. Es macht spaß, Deinen Baubericht zu verfolgen.
Gruss Berthold
Fleetmanager V.I.P
Anzahl der Beiträge : 1206 Arbeit/Hobbies : Reederei-Inspektor/Modellbau, aktiver Sport Laune : sehr gut - gut - gestresst (Modellbau gegen Stress) Anmeldedatum : 16.08.16
Thema: Re: HMS Mercury von Shipyard gebaut von Lothar Fr 16 Jun 2017 - 7:01
Moin Lothar, ja, Berthold hat recht. Es macht richtig Spaß, den Werdegang Dines Modells zu verfolgen. Sehr sauber verarbeitet! Grüße Peter
Lothar Super-V.I.P.
Anzahl der Beiträge : 2031 Arbeit/Hobbies : Rentner/ Modellbau, Fussball(TV), Radfahren, Wandern Laune : gut Anmeldedatum : 23.01.09
Thema: Re: HMS Mercury von Shipyard gebaut von Lothar Fr 16 Jun 2017 - 8:50
Hallo Kurti , Berthold , Peter , vielen Dank für eure positiven Kommentare , werde auch weiterhin versuchen ein gutes Modell hinzubekommen .
Gruß Lothar
Gast Gast
Thema: Re: HMS Mercury von Shipyard gebaut von Lothar Sa 24 Jun 2017 - 12:25
Servus Lothar,
hübscher Kahn
Für den Heckspiegel selbst habe ich 1mm und 0,5mm Finnpappe verwendet schrieb:
Lothar
0,5mm Finnpappe, interessant. Woher beziehst du diese?
Lothar Super-V.I.P.
Anzahl der Beiträge : 2031 Arbeit/Hobbies : Rentner/ Modellbau, Fussball(TV), Radfahren, Wandern Laune : gut Anmeldedatum : 23.01.09
Thema: Re: HMS Mercury von Shipyard gebaut von Lothar Mo 7 Aug 2017 - 9:49
Hallo Klebegemeinde , nach einer längeren Auszeit ( Urlaub und kein Bock auf Modellbau ) habe ich mich entschlossen doch ein wenig weiter zu bauen .
Das Bugteil mit den Ankerbalken und den ganzen Verzierungen
So das war es erstmal wieder , ich werde zusehen das es ein wenig schneller geht den ich möchte das Schiff irgend wann ja fertig haben .
Thema: Re: HMS Mercury von Shipyard gebaut von Lothar Mo 7 Aug 2017 - 10:47
Hallo Lothar,
ich bin begeistert von deiner Arbeit macht einen perfekten Eindruck.
Bertholdneuss Moderator
Anzahl der Beiträge : 3143 Arbeit/Hobbies : Elektrotechn. (jetzt Rentner) Modellbau und mein Kino Laune : wechselt wie das Wetter, beim Modellbauen aber gut Anmeldedatum : 14.05.13
Thema: Re: HMS Mercury von Shipyard gebaut von Lothar Mo 7 Aug 2017 - 15:14
Hallo Lothar,
schön, das Du Dir einen Ruck gegeben hast, die Werftarbeit wieder aufzunehmen. Was Du zeigst, sieht mal wieder sehr gut aus. Ist das Galionsdeck eigentlich ein Laserteil ? Es sieht so gleichmäßig geschnitten aus ? Das könnte natürlich auch von Hand gefertigt sein. Zutrauen würde ich Dir das.
Gruß Berthold
guennie Super-V.I.P.
Anzahl der Beiträge : 3176 Arbeit/Hobbies : Hobbys: vor allem Schiffsmodellbau Anmeldedatum : 11.11.12
Thema: Re: HMS Mercury von Shipyard gebaut von Lothar Di 8 Aug 2017 - 6:17
Hallo Lothar, bei der Arbeit kann ich nur süßen Senf dazugeben: einfach Klasse!!!!
Gruß Günter
Lothar Super-V.I.P.
Anzahl der Beiträge : 2031 Arbeit/Hobbies : Rentner/ Modellbau, Fussball(TV), Radfahren, Wandern Laune : gut Anmeldedatum : 23.01.09
Thema: Re: HMS Mercury von Shipyard gebaut von Lothar Di 8 Aug 2017 - 9:36
Hallo Kurt , Du bist ein treuer Besucher meines BB , vielen Dank .
Gruß Lothar
Lothar Super-V.I.P.
Anzahl der Beiträge : 2031 Arbeit/Hobbies : Rentner/ Modellbau, Fussball(TV), Radfahren, Wandern Laune : gut Anmeldedatum : 23.01.09
Thema: Re: HMS Mercury von Shipyard gebaut von Lothar Di 8 Aug 2017 - 9:44
Hallo Berthold , vielen Dank für Dein vorbeischauen . Das Galionsdeck habe ich von Hand geschnitten , war eine saumäßige Arbeit . Ja ich habe mir ein Ruck gegeben , noch nicht so richtig aber die Lust kommt langsam wieder .
Gruß Lothar
Lothar Super-V.I.P.
Anzahl der Beiträge : 2031 Arbeit/Hobbies : Rentner/ Modellbau, Fussball(TV), Radfahren, Wandern Laune : gut Anmeldedatum : 23.01.09
Thema: Re: HMS Mercury von Shipyard gebaut von Lothar Di 8 Aug 2017 - 9:46
Hallo Günter , auch Dir vielen Dank für Dein vorbeischauen.
Gruß Lothar
Bertholdneuss Moderator
Anzahl der Beiträge : 3143 Arbeit/Hobbies : Elektrotechn. (jetzt Rentner) Modellbau und mein Kino Laune : wechselt wie das Wetter, beim Modellbauen aber gut Anmeldedatum : 14.05.13
Thema: Re: HMS Mercury von Shipyard gebaut von Lothar Mi 9 Aug 2017 - 10:20
Hallo Lothar,
danke für Deine Antwort. In diesem Fall freue ich mich, das ich Dein können richtig eingeschätz habe. Für die Leistung mit dem Galionsdeck den größten Respekt.
Gruß Berthold
Lothar Super-V.I.P.
Anzahl der Beiträge : 2031 Arbeit/Hobbies : Rentner/ Modellbau, Fussball(TV), Radfahren, Wandern Laune : gut Anmeldedatum : 23.01.09
Thema: Re: HMS Mercury von Shipyard gebaut von Lothar Mo 28 Aug 2017 - 9:26
Hallo,es geht ein wenig weiter , einige Kleinteile die vorne draufkommen habe ich mit Stiften versehen , das sind Anschlagpunkte für die Takelung . Das ist dafür gedacht das die Teile nicht abreißen wenn mal ein wenig fester an der Takelung zieht , einfach stumpf drauf kleben damit habe ich beim Holzmodellbau schlechte erfahrung gemacht , deswegen werden alle Nagelbänke mit Stiften versehen .
Hiernach werde ich erst das Unterwasserschiff beplanken dafür benötige ich erstmals den Ständer . Der Ständer ist aus dem Bogen die Grundplatte aus Restbeständen von meinen Holzmodellbau Zeiten
Als nächstes folgt die Unterwasserbeplankung
Gruß Lothar
Bertholdneuss Moderator
Anzahl der Beiträge : 3143 Arbeit/Hobbies : Elektrotechn. (jetzt Rentner) Modellbau und mein Kino Laune : wechselt wie das Wetter, beim Modellbauen aber gut Anmeldedatum : 14.05.13
Thema: Re: HMS Mercury von Shipyard gebaut von Lothar Mo 28 Aug 2017 - 10:17
Hallo Lothar,
Die Nagelbänke mit Stiften zu verstärken, ist ein gute Idee, die ich gerne ( sofern ich noch mal ein Schiff bauen werde ) übernehmen würde. Ich habe auch die Befürchtung, das meine Stumpf aufgeklebten Nagelbänke nicht für die Takelung tauglich sind. Aber ich werde es sehen.
Dein Schiff und dieser schöne Modellständer sind Dir bisher Vorbildlich gelungen.